Massivholzbau - Brett­sperrholz-Massiv­holz­platten

Wand-, Decken- und Dachplatten - Alle Vorteile

Was ist Brettsperrholz?

Brettsperrholz (BSP) ist der Überbegriff für im Bauwesen verwendete Massivholzplatten, die aus mehreren flach liegenden und kreuzweise verleimten Brettlagen bestehen. Bei Brettschichtholz (BSH) sind demgegenüber alle Lagen längs zur Faser angeordnet.

Was sind die Vorteile von Brettsperrholz-Massivholzplatten?

ökologisch nachhaltiger Baustoff

gesundes Raumklima

Wertbeständigkeit durch bauphysikalisch beherrschbare Elemente

größtmögliche Freiheit in der architektonischen Umsetzung

optimale Nutzung der umbauten Grundstücksfläche durch den Einsatz von schlanken Bauteilen

extrem einfache Anschlüsse und Verbindungen

statisch hoch tragfähige, großformatige und somit montagefreundliche Elemente

technisch zugelassenes und CE – gekennzeichnetes Bauprodukt

minimales Quell- und Schwindverhalten im Vergleich zu Brettstapelelementen

einfache Planung von individuellen Bauwerken

guter Brandschutz im Massivholzhaus

kurze Bauzeit, trockene Bauweise und rasche Bezugsfertigkeit

hohe Maßgenauigkeit durch CNC – gesteuerten Zuschnitt

Lieferung vorgefertigter Elemente direkt auf die Baustelle beherrschbare Elemente

luftdichte, jedoch diffusionsoffene Bauweise

niedrigerer Deckenaufbau gegenüber Holzbalkenkonstruktionen

massive Wandflächen für Befestigungen (Küchen- und Sanitäreinrichtungen)

Wand- und Dachelemente ohne zusätzliche Verbände

Wand-, Decken- und Dachplatten

Die Massivholzplatten sind statisch beanspruchte Konstruktionselemente und werden als Wand-, Decken- und Dachplatten im massiven Holzbau eingesetzt. Durch die kreuzweise Anordnung der Längs- und Querlamellen wird das Quellen und Schwinden des Holzes in der Plattenebene auf ein unbedeutendes Minimum reduziert. Gleichzeitig steigen dadurch die statische Belastbarkeit und die Formstabilität in der Plattenebene.

Sie möchten mehr über Massivholzbau sehen?

Die Firma Holzbau Böll GmbH hat bereits das benachbarte Elternhaus sowie das Patientenhaus und nun auch das Zentrum für Bewegung und Sport „LeoSport“ in Massivholzbau errichten dürfen. Hier geht es zu den Bildern auf unserer Referenzseite